Freianlagen im Bestand: Honorar-Broschüre
Freianlagen im Bestand: Praktische Hinweise zu den neuen HOAI-Regelungen zum Download
Freianlagen im Bestand: Praktische Hinweise zu den neuen HOAI-Regelungen zum Download
Schwerpunkt: Wissen
Die Qualität des Campus der Hochschule Fulda verdankt er der gemeinsamen Planung von Architekten und Landschaftsarchitekt
Schwerpunkt: Natürlich
Gartenschauen sind bei vielen beliebt. Doch haben sie überhaupt noch etwas mit den aktuellen Aufgaben der Landschafts- und Gartenarchitektur zu tun?
Schwerpunkt: Quer
Wie erhält man einen Stadtkern aus der Nachkriegszeit, den viele Bürger öde finden? Und wie begrünt man einen Ort, in dem Straßenbäume als lästig gelten? Der eigenwillige Stadtbaurat von Siegen weiß, wie es geht.
Schwerpunkt: Bewegung
Beim Spazierengehen weitet sich nicht nur die Brust, sondern auch der Blick für Neues, Nebensächliches und Unbekanntes. Der Landschaftsplaner Bertram Weisshaar aus Leipzig verbindet diese Art der Fortbewegung mit der Neugier des Forschers: als Spaziergangswissenschaftler
Kann man landschaftliche Schönheit objektiv messen? Frank Roser in Stuttgart hat es mit Erfolg versucht
Schwerpunkt: Grün
Beleuchtung für Freiräume ist mehr als eine Gestaltungsaufgabe. Sie hat auch ökologische Konsequenzen
Schwerpunkt: Grün
Der bayerische Landschaftsarchitekt Helmut Wartner betreibt Naturschutz mit Solar-Anlagen
Schwerpunkt: Grün
Veralteter Funktionalismus prägt die Planung im Grünen, meint der Landschaftsarchitekt Sören Schöbel. In der Energiewende sieht er nun Chancen
Kritik & Galerie
Ein Landschaftsarchitekt besichtigt neue Wohngebiete – und zeigt ein fotografisches Horrorkabinett der Schlamperei