DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

HOAI 2013

Fußweg zum Honorar

Verkehrsanlagen als Bestandteil von Freianlagen sind unabhängig von der Zuordnung des Gesamtprojekts auf der Grundlage der Objektliste der Anlage 11 der HOAI 2013 gesondert zu betrachten.§ 38 HOAI Absatz 2 führt aus, dass die Kosten für den Unter- und Oberbau von Fußgängerbereichen für Grundleistungen bei Freianlagen nicht anrechenbar sind – mit Ausnahme der Kosten für die Oberflächenbefestigung. Diese Regelungen führen in der in der Praxis zu nicht geringen Unstimmigkeiten.

5 Min.
Foto: Wikicommon; R. Stimpel

Hochwasser

Deichbruch in schönster Lage

Der Landschaftsarchitekt Bernd Knoblich arbeitet für den Hochwasser­schutz – und ist sehenden Auges direkt an den Fluss gezogen

4 Min.

Stadtmobiliar

Möbel für draußen

Stadtmobiliar prägt den öffentlichen Raum. Doch allzu oft wird es willkürlich und ohne gestalterischen Gesamtplan aufgestellt

7 Min.
Foto: Playfit

Außenanlagen

In Bewegung bleiben

Das hessische Sozialministerium hat einen Leitfaden für Bewegungsparcours herausgegeben

3 Min.

Stadt-Jugend

Gemeinsam Hürden aufbauen

Aus einem improvisierten Freizeitvergnügen für Großstadt-Kids ist eine Bauaufgabe geworden: Parkour-Projekte werden zunehmend von Landschaftsarchitekten geplant.

6 Min.

Schwerpunkt Landschaft

Volksparks vom Parkvolk

Die Stadtbürger zieht es nach draußen. Aber nicht in die grünen Vororte, sondern in die Parks und Grünanlagen mitten in der Stadt. Landschaftsplaner müssen bei der Konzeption neuer Parks berücksichtigen, dass viele Nutzer weniger Wert auf gestalterische Fragen legen, als vielmehr neue Ansprüche an städtische Freiräume erheben: Freizeit, Sport, Erholung, Gärtnern, Musik oder Esoterik.

9 Min.