Nachwuchs-Kolumne #194
Wie weltfremd ist das Studium der Landschaftsarchitektur?
Sollen wir gegen die Realität „da draußen“ entwerfen? Im Studium sind viele Entwurfsaufgaben unrealistisch. Das sollte sich ändern.
Nachwuchs-Kolumne #194
Sollen wir gegen die Realität „da draußen“ entwerfen? Im Studium sind viele Entwurfsaufgaben unrealistisch. Das sollte sich ändern.
Nachwuchs-Kolumne #193
Die kanadische Stadt Victoria fördert konsequent Urban Gardening: auf öffentlichen Rasenstreifen und mit selbst gezüchteten Setzlingen.
Büroportrait
Hochbau, Landschaftarchitektur, Stadtplanung: Das Dresdner Büro Querfeldeins hat Erfolg mit Interdisziplinarität und Schwammstadt-Konzepten.
Nachwuchs-Kolumne #190
Projekte und Personen in Deutschland und international: Die Umfrage zu den Top 5 ergab ein überraschendes Bild.
Ralf Maier
Der Landschaftsarchitekt Ralf Maier plant Skate-Parks in Afrika und Asien, die zu lebendigen öffentlichen Orten werden.
Marcel Adam
Mehr echte Wettbewerbe für junge Planungsbüros: Landschaftsarchitekt Marcel Adam macht sich stark dafür.
Nachwuchs-Kolumne #186
Tjards Wendebourg schreibt gegen Schottergärten als ästhetische und ökologische Wüste an. Eine Buchbesprechung.
Nachwuchs-Kolumne #182
Bei öffentlichen Projekten funktionieren Beteiligungsverfahren nicht wirklich gut. Wir brauchen neue Methoden und neue Werkzeuge.
Nachwuchs-Kolumne #178
Was sich Studierende für den Berufsalltag wünschen? Antworten, die ein zum Teil erschreckendes Bild zeigen.
Landschaftsumbau
Ein Fluss als Symbol für den Imagewandel des Ruhrgebiets. 30 Jahre Umwandlung zahlen sich jetzt aus.