Buchtipp
Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
Impulsgeber, Vermittler oder einfach Wohnzimmer: Ein neues Buch zeigt, wie die besten Stadtplätze funktionieren.
Buchtipp
Impulsgeber, Vermittler oder einfach Wohnzimmer: Ein neues Buch zeigt, wie die besten Stadtplätze funktionieren.
Editorial
Wir brauchen gute Außenräume mit mehr Platz für die Menschen – angesichts von Pandemie und Klimawandel mehr denn je.
Landschaftsarchitektur
Gute Planung macht Spiel- und Sportplätze zu inklusiven Orten und zu einem Gewinn für die ganze Gesellschaft.
Stadtplanung
Karlsruhe und Kopenhagen bereiten ihre Freiräume auf den Klimawandel vor. Wie sie Hitze und Wasser einplanen, ist beispielhaft.
Nachwuchs-Kolumne #22
Vielleicht eine Altersfrage: Entwertet ein temporärer Kiosk den Entwurf eines Platzes von Arno Lederer?
Download
Obwohl das Wort „Corona“ nicht fällt, kommt der neue Baukulturbericht mit dem Thema „Öffentliche Räume“, Zahlen, Grafiken und Beispielen genau richtig.
Fotostrecke
Christina Neuner und Roland Böving wollen das ICC Berlin mit einer riesigen Klimahülle überspannen und die Stadtautobahn begrünen. Ist die Vision umsetzbar?
Dilemma
In der Corona-Krise lernen wir die Natur schätzen. Müssen grüne und dichte Städte ein Widerspruch sein?
Fotostrecke
Renommierte Architekten entwerfen für die Stiftung Maggie’s Häuser, die Krebs-Patienten bei der Genesung unterstützen.
Landschaftsplanung
Was für einen Überflutungsnachweis erforderlich ist und wo Zuständigkeiten liegen, zeigt eine kostenlose Handreichung des bdla.