Ausstellung
Märklin-Moderne: Architektur im Maßstab 1:87
Von wegen spießiges Hobby! Neben Fachwerkidyllen prägt hochmoderne Architektur viele Modelleisenbahnanlagen, wie eine Ausstellung zeigt.
Ausstellung
Von wegen spießiges Hobby! Neben Fachwerkidyllen prägt hochmoderne Architektur viele Modelleisenbahnanlagen, wie eine Ausstellung zeigt.
Ostmoderne
Auf Rügen wurden zwei Schalendächer von Ulrich Müther denkmalgerecht aber mit Experimentierfreude saniert.
Nationalgalerie
Die Sanierung der Neuen Nationalgalerie erforderte eine Gratwanderung zwischen Erhalt und Erneuerung. Eindrücke von vor Ort.
Architekturfotografie
Die Fotografin Sigrid Neubert begleitete das Baugeschehen der Nachkriegszeit. Eine Ausstellung widmet sich der heute 90-Jährigen. Eine Bildauswahl.
Umlauftank 2
Ludwig Leos Umlauftank 2 stand kurz vor dem Verfall. Doch die Ikone der 1970er-Jahre wurde gerettet. Das Innere originalgetreu erhalten.
Denkmalpflege
Die Moderne oder den Brutalismus finden viele hässlich. Schützenswert sind sie trotzdem, denn auch heutige Wahrzeichen waren einst ungeliebt.
Studie und Buchtipps
Bücher über Ästhetik, Benutzung und Schutz der Nachkriegsmoderne. Und ein Forschungsbericht zeigt, was wir aus ihr lernen können.
Nachkriegsmoderne
Um die Nachkriegsmoderne ist eine Debatte entfacht. Es stellt sich die Frage, ob eine „Stadtreparatur“ nötig ist. Was auf dem Spiel steht.
Typologien der Nachkriegsmoderne
Typologien der Nachkriegsmoderne – Hochhäuser, Megastrukturen – werden vielerorts wieder salonfähig. Zu Recht oder werden Fehler wiederholt?
Die Moderne
Die Moderne fasziniert mit ihrem optimistischen Glauben daran, durch Architektur die Welt verbessern zu können. Warum wir Utopien brauchen.