Klima-Manifest
Aus der Nische heraus
Was bewirkte das Klima-Manifest der Architekten von 2009? Ein kritischer Beobachter zieht Bilanz
Klima-Manifest
Was bewirkte das Klima-Manifest der Architekten von 2009? Ein kritischer Beobachter zieht Bilanz
Gebäudetechnik
Wenn Architekt Taco Holthuizen passende Anlagentechnik für seine Sanierungsprojekte fehlen, lässt er sie zur Not selbst entwickeln – so wie jetzt eine Wärmepumpe für einen 70er-Jahre-Bau.
Denkmale und Energiesparen
Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.
Buchtipp
Eine Forschungsarbeit über mögliche Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von Altbauten im Einfamilienhausbereich
Klimaschutz und Städtebau
Welchen Städtebau braucht der Klimaschutz? Das Thema stößt den alten Streit um Dichte, Bauformen, Mischung und Vernetzung neu an.
Standpunkt
Die Bundesarchitektenkammer und elf Länderarchitektenkammern präsentieren sich gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) auf einem Messestand auf der Expo Real.
Grauwasserrecycling
Fakten und Beispiele zu Auswahl und Betrieb der Anlagen.
Systeme in der Praxis
Schritt für Schritt: Wie sich energieeffizientes Bauen nachhaltig entwickelt.
Wärmeversorgung
Nachwachsende Rohstoffe, Sonne, Geothermie: Kombinationsanlagen vereinen moderne Energiequellen für die Wärmeversorgung von Gebäuden.
Heizung
Leistungsstarke Pelletskesselanlagen eignen sich auch für öffentliche Einrichtungen und Firmengebäude.