Nachwuchs-Kolumne #117
Zukunft fürs Kaufhaus: Multifunktion für einen nachhaltigen Städtebau
Wie ein Kaufhaus in Zukunft neu gedacht werden kann, zeigen Entwürfe von Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Nachwuchs-Kolumne #117
Wie ein Kaufhaus in Zukunft neu gedacht werden kann, zeigen Entwürfe von Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar
Nachwuchs-Kolumne #116
Einfach mal etwas errichten, ohne finanzielles Risiko. Unser DAB-Kolumnist hat es auf dem Festival „appletree garden“ gemacht.
Nachwuchs-Kolumne #115
Ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn alles um uns herum „smart“ wird? Verlieren wir dann die Kontrolle?
Nachwuchs-Kolumne #114
Ein WC für alle statt ein drittes separates? Wie geht das, ohne Privatsphäre einzubüßen? Ein paar Beispiele
Nachwuchs-Kolumne #113
Mein Auslandsjahr in Lissabon war so lehrreich wie aufregend – und hielt die eine oder andere Erkenntnis bereit.
Nachwuchs-Kolumne #112
Wer bauen will, sollte das Bauhandwerk kennen. Doch ein Baupraktikum gibt es an vielen Unis gar nicht mehr.
Nachwuchs-Kolumne #111
Innenarchitektur zu studieren macht unerwartete Dinge mit uns. Etwas einfach bloß schön finden, war früher.
Nachwuchs-Kolumne #110
Den Kontext unserer Entwürfe erahnen wir häufig nur, denn Politik wird im Architekturstudium wenig diskutiert.
Nachwuchs-Kolumne #109
Woher kommen Ideen, woher kommt Inspiration und muss Stehlen zwangsläufig immer etwas Schlechtes sein?
Nachwuchs-Kolumne #108
Selbstausbeutung im Studium? Stattdessen sollte für die Risiken von Stress sensibilisiert werden.