Nachwuchs-Kolumne #101
Umnutzung: das Potenzial städtischen Leerstands
Über kreative Lösungen für leerstehende Kirchen und Deutschlands Nachverdichtungspotenzial.
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Nachwuchs-Kolumne #101
Über kreative Lösungen für leerstehende Kirchen und Deutschlands Nachverdichtungspotenzial.
Nachwuchs-Kolumne #100
Die 100. Kolumne bestreiten die Autor:innen gemeinsam: vier Perspektiven auf große Aufgaben und die Lust, sie anzugehen.
Nachwuchs-Kolumne #99
Wer den Entwurf auch selbst baut, lernt Tag für Tag dazu. Auch, dass man Lohn fordern sollte.
Nachwuchs-Kolumne #98
Mitglied in der Architektenkammer nur mit Bachelor? Das ist meist nicht drin. Doch es gäbe eine Lösung.
Nachwuchs-Kolumne #97
Kreativität beginnt oft damit, dass man den Gedanken freien Lauf lässt und einfach loslegt.
Nachwuchs-Kolumne #96
Das Zeitmanagement im Griff: mit der Eisenhower-Matrix, Modellbau, Layout-Vorlagen und Freund:innen.
Nachwuchs-Kolumne #95
Gehälter unter dem Mindestlohn sind bei Pflichtpraktika verbreitet. Also auch mal nachverhandeln – oder ablehnen!
Nachwuchs-Kolumne #94
Es gibt im Krankenhaus viel Verbesserungsbedarf – ein Erfahrungsbericht, aus dem ein paar Ideen entstanden sind.
Nachwuchs-Kolumne #93
Gebäude dürfen theoretisch alle. Wäre dies eine Vorbehaltsaufgabe, ließen sich soziale und ökologische Verantwortung sichern.
Nachwuchs-Kolumne #92
Beim Einkommen klafft zwischen Architektinnen und Architekten eine Lücke. Was da noch zu tun wäre.