Nachwuchs-Kolumne #71
Was ist eigentlich BIM? Was man im Studium schon wissen sollte
Ab wann wird CAD zu BIM? Welche Arbeitsweisen gibt es damit und welcher Versuchung sollte man nicht erliegen?
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Nachwuchs-Kolumne #71
Ab wann wird CAD zu BIM? Welche Arbeitsweisen gibt es damit und welcher Versuchung sollte man nicht erliegen?
Nachwuchs-Kolumne #70
Praktikum in einem prominenten Architekturbüro: Neben der Erfahrung macht sich das gut im Lebenslauf. Doch wie wichtig ist das?
Nachwuchs-Kolumne #69
Lockerungen der Corona-Einschränkungen? An vielen Hochschulen ist von Öffnung wenig bis nichts zu spüren.
Nachwuchs-Kolumne #68
Erster Auftrag: Klinkenputzen, Datenbanken und das Netzwerk. Das sind auch Eltern und Freunde.
Nachwuchs-Kolumne #67
Sieben Wege, selbstständig zu werden. Von Wettbewerben über Kontaktpflege bis Kaltakquise.
Nachwuchs-Kolumne #66
Welche CAD-Programme in Architekturbüros genutzt werden und was Studierende lernen sollten.
Nachwuchs-Kolumne #65
Wie die BAK funktioniert, warum sie ein Verein ist, wer ehrenamtlich arbeitet und wer mitbestimmt
Nachwuchs-Kolumne #64
Die Architektenkammern sind föderalistisch und demokratisch organisiert. Ein Blick hinter die Kulissen
Nachwuchs-Kolumne #63
Eine Umfrage gibt Orientierung für das Einstiegsgehalt im ersten Vollzeitjob.
Nachwuchs-Kolumne #62
Was man im Studium und beim ersten Job verdient: Unsere Umfrageergebnisse geben Orientierung.