Nachwuchs-Kolumne #51
Neue Ideen für Einkaufsstraßen und Einkaufszentren
Corona fegt die Innenstädte leer. Kreativität von Architekturstudierenden für eine Zukunft jenseits des Handels ist gefragt.
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Nachwuchs-Kolumne #51
Corona fegt die Innenstädte leer. Kreativität von Architekturstudierenden für eine Zukunft jenseits des Handels ist gefragt.
Nachwuchs-Kolumne #50
Für die einen ist das Einfamilienhaus der perfekte Einstieg, für andere gesellschaftlich überholt.
Nachwuchs-Kolumne #49
So wird das Architekturstudium leichter: Detail-Datenbanken, Tutorials, Online-Shops
Nachwuchs-Kolumne #48
So wird das Architekturstudium leichter: beim Präsentieren, Visualisieren, Rendern
Nachwuchs-Kolumne #47
Obwohl hier der Einfluss viel direkter ist, stoßen Wahlen in kleinem Rahmen oft auf Desinteresse. Vielleicht motivieren Onlinewahlen?
Nachwuchs-Kolumne #46
Welche Wettbewerbe, Preise und Awards sind offen für Studierende? Unsere Liste hilft weiter.
Nachwuchs-Kolumne #45
Im neuen Jahr sind hoffentlich wieder viele Events in der Architekturbranche möglich
Nachwuchs-Kolumne #44
architects4future setzen sich sich für eine Bauwende ein. Sollte man ihre Petition unterstützen?
Nachwuchs-Kolumne #43
Eine GbR macht die Berufshaftpflichtversicherung für Juniorarchitekten bezahlbar.
Nachwuchs-Kolumne #42
Studierende werden nicht gefragt, wenn bei der Lehre gekürzt wird. Manchmal müssen sie laut werden, um die Qualität ihres Studiums zu bewahren