Corona-Tagebuch #6
Mit Vollgas in die Zukunft: im Home-Office?
Wir werden in Zukunft anders arbeiten – und über neue Wohnformen ebenso nachdenken müssen wie über andere Büros.
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Corona-Tagebuch #6
Wir werden in Zukunft anders arbeiten – und über neue Wohnformen ebenso nachdenken müssen wie über andere Büros.
Corona-Tagebuch #5
Wie organisiert sich ein Studierendenparlament in der Corona-Krise? Fabians Eindrücke von der ersten digitalen StuPa-Sitzung.
Corona-Tagebuch #4
Semesterstart für die Architekturstudenten – in diesem Sommer präsenzlos. Unterrichtet wird per Videokonferenz, per Webinar oder telefonisch.
Corona-Tagebuch #3
Beim präsenzfreien Studium kann man die Vorteile des digitalen Lernens und Arbeitens erkennen. Beim Entwurf von Modellen etwa – am Computer, statt mit dem Bleistift.
Corona-Tagebuch #2
Innehalten und einmal nachdenken über die Einschränkungen durch die Corona-Krise: Wie geht es denen, die viel mehr gefordert sind?
Corona-Tagebuch #1
Architektur-Student Fabian über das erste ungläubige Herantasten an die Folgen der Krise – und seinen fast menschenleeren Campus