Nachwuchs-Kolumne #211
In die Städte der Zukunft geht es über das Stadtplanungsamt
Wer sich für die Laufbahn im öffentlichen Dienst entscheidet, hat große Chancen, die Städte von morgen zu gestalten.
Unser Team wechselt sich wöchentlich mit der Kolumne auf DABonline und auf Instagram ab.
DAB
Was bewegt Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur, wie gelingt der Berufseinstieg und später die Selbstständigkeit? Unsere vier Nachwuchs-Kolumnist:innen berichten über Projekte und Debatten an den Unis und Hochschulen, über Nachwuchs-Wettbewerbe sowie von den ersten Schritten im Job: Wie kommt man an Aufträge, welches Gehalt ist realistisch und was machen eigentlich die Architektenkammern?
Jede Woche neu – hier, über unseren DABnewsletter und auf Instagram.
Nachwuchs-Kolumne #211
Wer sich für die Laufbahn im öffentlichen Dienst entscheidet, hat große Chancen, die Städte von morgen zu gestalten.
Nachwuchs-Kolumne #210
Was man von Italien lernen kann, was von Dänemark besser nicht, und warum ein unscheinbares Gehölz in Berlin eine Besonderheit ist.
Nachwuchs-Kolumne #209
Wie kommt das nachhaltige Bauen wirklich auf die Baustelle? Zum Beispiel mit weniger Industrieprodukten und mehr Design-Build-Projekten.
Nachwuchs-Kolumne #208
Wie versteht man Hans Scharouns komplexe Innenraumkompositionen am besten? Mit großen Schnittmodellen!
Nachwuchs-Kolumne #207
In Architektenverträgen sind Beschaffenheitsvereinbarungen üblich. Für Planende können die kostspielige Folgen haben.
Nachwuchs-Kolumne #206
Unsere Kolumnistin hat das grüne New York erkundet. Ihre Urteile über Central Park, High Line und Little Island. Und ein Geheimtipp.
Nachwuchs-Kolumne #205
Die Bauwende muss im Studium beginnen. Studierende, Berufsteinsteiger und Planerinnen haben sechs Forderungen.
Nachwuchs-Kolumne #204
Worauf ihr bei Bewerbungen achten solltet und auf welchen Jobportalen aktuelle Ausschreibungen stehen.
Nachwuchs-Kolumne #203
Kirchen und Schlösser, Bürohäuser und Konsumtempel prägen unsere Städte. Es wird Zeit, für unsere Demokratie zu bauen.
Nachwuchs-Kolumne #202
Die zweite „Werkstadt für klimagerechte Lehre“ befasste sich am 26. April in Berlin mit Architekturpolitk und stellte vier Forderungen