Interview
Susanne Rexroth: wie man gebäudeintegrierte Photovoltaik vereinfacht
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Interview
Zu oft scheitert die gebäudeintegrierte Photovoltaik am enorm hohen Planungsaufwand. Susanne Rexroth will das ändern.
Planungshilfen
Beides gleichzeitig statt „entweder-oder“: Mit zwei neuen Arbeitshilfen gelingen begrünte Dächer mit Photovoltaik oder Solarthermie.
Photovoltaik
Kombinierte Systeme von Photovoltaik und Sonnenschutz lösen zwei Aufgaben zugleich.
Solarthermie
Nachdem jahrelang fassadenintegrierte Photovoltaik im Fokus neuer Entwicklungen stand, erarbeiten Forscher gestalterisch flexible Lösungen.
Fassaden
Thermische Solarkollektoren sollen übliche Fassadenkonstruktionen ergänzen. Ein Fraunhofer-Institut entwickelt dafür moderne Fertigteile.
Bionik
Bionisch inspirierte Mechanismen sollen fassadenintegrierte Lösungen ermöglichen. Welche das genau sind, lesen Sie im Artikel.
Regenerative Energien
Selbst erzeugter Strom lässt sich mit Smart-Home-Technologien an verschiedenste Geräte im Haus optimal verteilen. Worauf Sie achten sollten.
Technik
Bei der Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern gibt es viel zu beachten. Wir sagen Ihnen, was Sie berücksichtigen sollten
Schwerpunkt: Natürlich
Deutschlands Weltausstellungs-Pavillon in Mailand zeigt organische Photovoltaikzellen in einem leichten Seilnetz-Tragwerk
Solaranlagen
Mit abgestimmten Systemen lassen sich Solaranlagen optisch ansprechend und funktionsfähig in Steildächer einbinden