Schwerpunkt: Inseln
Prora oder: Die Unschuldsvermutung in der Architektur
Auf der Insel Rügen entsteht aus den Hinterlassenschaften des nie vollendeten KdF-Seebads Prora eine moderne Anlage
Schwerpunkt: Inseln
Auf der Insel Rügen entsteht aus den Hinterlassenschaften des nie vollendeten KdF-Seebads Prora eine moderne Anlage
Schwerpunkt: Neu
Vor genau 25 Jahren fand die Leipziger Volksbaukonferenz statt, bei der zum ersten Mal nach dem Fall der Mauer demokratische Baukultur und eine freie Architektenschaft gefordert werden durften – eine Zäsur in der Baugeschichte Ostdeutschlands.
Politik
Architekten sollten Unternehmer und Spezialisten sein. Ein Interview mit Wolfgang Riehle, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Tag der Architektur 2014 - Rückblick
Belebt durch neue Plätze: Göttingen macht es vor.
Europawahl
Am 25. Mai ist Europawahl. Ein Termin für Architekten? Ja, meint Ruth Schagemann
Schwerpunkt: Mischen
Alle reden von sozialer Mischung in der Stadt – aber jeder meint etwas anderes damit, und viele wollen sie in Wirklichkeit nicht
Standpunkt
Ein Rückblick von Sigurd Trommer auf die „große“ Politik sowie auf die eigene Politik – und auf die Verzahnung von beiden.
Schwerpunkt: Politik
Lobbys gelten oft als böse und geheim. Die der Architekten arbeitet offen und sachorientiert – und gewinnt damit bei Politik und Behörden
Schwerpunkt: Politik
Die Bundesrepublik verfügt über eine einmalige Sammlung, die das Verhältnis von Kunst und politischer Macht über mehr als 60 Jahre widerspiegelt