Fotostrecke
Protest-Architektur: vom Camp ins Museum
Eine ungewöhnliche Ausstellung im DAM zeigt Protestbauten und -siedlungen aus aller Welt, die längst wieder abgeräumt sind.
Fotostrecke
Eine ungewöhnliche Ausstellung im DAM zeigt Protestbauten und -siedlungen aus aller Welt, die längst wieder abgeräumt sind.
Interview
Der Gebäudetyp E wirft rechtliche Fragen auf. Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Präsidenten von BAK und BIngK im Interview.
Kommentar
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Nachwuchs-Kolumne #162
Der BAK-Entwurf für eine neue Musterbauordnung fordert einen qualifizierten Freiflächenplan. Warum erst jetzt?
Stellungnahme
Der GEG-Kompromiss hat zwei grundlegende Fehler korrigiert, jedoch auch eine entscheidende Schwachstelle geschaffen.
Einfacher bauen
Baugerichtstag zum Gebäudetyp E: Im Fokus die anerkannten Regeln der Technik und ihre Verbindlichkeit.
Änderungsvorschlag
Unsere Bauordnungen zielen auf den Neubau ab. Was für Bestandserhalt und nachhaltige Bauweisen geändert werden müsste.
Kommentar
Planen muss einfacher werden, um den Bestand sozialverträglich und ohne gestalterische Einbußen zu ertüchtigen.
Kommentar
Lebenszyklus statt Primärenergiebedarf. Doch der größte Streitpunkt ist die Sanierungspflicht. Nur die schlechtesten zuerst?
Nachwuchs-Kolumne #137
Einige der 35.000 Demonstrant:innen gegen den Kohleabbau sind Architekturstudent:innen. Was bewegt sie?