Corona-Erleichterung
Insolvenzantragspflicht wegen Corona ausgesetzt
Wegen der Corona-Krise wurde die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Für wen das gilt und was Architekturbüos beachten sollten.
Corona-Erleichterung
Wegen der Corona-Krise wurde die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt. Für wen das gilt und was Architekturbüos beachten sollten.
Urteil
Der BGH gibt einem Nachbarn Recht, der eine fehlende doppelte Brandwand beanstandete.
Website
Laut Bundesgerichtshof müssen Nutzer einer Website der Verwendung von Cookies aktiv zustimmen. Die bisher weitgehend übliche Praxis ist unzulässig.
Bau- und Planungsrecht
Was ist baurechtlich eine Baulücke, ein Doppelhaus oder eine Tankstelle? Gelten Elterntaxis als Kinderlärm? Und was ist, wenn eine Scheune verdächtig wohnlich aussieht?
Ratgeber
Architekten dürfen keine Rechtsberatung machen. Doch was genau ist Fall für Juristen und was ist noch Teil der Architektentätigkeit?
FAQ
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wirft auch bei Architekten Fragen auf. Die Architektenkammern antworten mit Praxisbeispielen.
Recht
Verzögerungen im Planungs- und Bauablauf können viele Ursachen haben. Beispiele und Folgen für den Architekten.
Recht
Warum das Honorar meist unabhängig von der Bauzeit ist wie man vorsorgt – gerade in Corona-Zeiten.
Honoraranspruch
Gibt ein gerichtlicher Sachverständiger seinen Auftrag oder Teile davon an einen anderen Sachverständigen weiter, ist sein Honorar gefährdet.
Baustelle
Wie man als Architekt damit umgeht und welche Rolle man hat, wenn ein bauausführender Unternehmer eine Bedenkenanzeige anmeldet.