Aufklärungspflicht
Trotz Planungsmangel keine Haftung
Wer den Bauherrn nachweisbar und umfassend über einen Planungsmangel aufklärt, haftet ausnahmsweise nicht dafür.
Aufklärungspflicht
Wer den Bauherrn nachweisbar und umfassend über einen Planungsmangel aufklärt, haftet ausnahmsweise nicht dafür.
Architektenvertrag
Der Bauherr kann einen Vertrag frei kündigen. Doch zahlen muss er trotzdem: wieviel, hängt auch vom Architektenvertrag ab.
Genehmigungsplanung
Eine abgeschlossene Genehmigungsplanung kann der Planer schon vor der Baugenehmigung vom Bauherrn abnehmen lassen.
Datenschutzrecht
Architekturbüros mit weniger als zwanzig Beschäftigten brauchen keinen Datenschutzbeauftragten mehr. Andere Regel sind trotzdem zu beachten.
Studie
Akuter Fachkräftemangel auch bei Sachverständigen: Längere Verfahrenslaufzeiten treffen Justiz, Unternehmer und Verbraucher
Übersicht
Die Berufsbezeichnung „Architekt“ ist geschützt. Ebenso der Begriff „Architektur“, auch in Fremdsprachen. Ein aktuelles Urteil untermauert das.
Website und E-Mails
Welche Pflichtangaben Architekturbüros in E-Mails und im Website-Impressum haben sollten
Arbeitszeiterfassung
Der EuGH schreibt eine Arbeitszeiterfassung vor. Das verunsichert auch Architekturbüros
Urheberrecht
Ein Urteil stärkt die Rechte von Künstlern und Architekten, wenn ihre Werke zerstört werden sollen
Recht
Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht können sich widersprechen. Tipps und Beispiele, wie sie in Einklang gebracht werden können