Budget bei Planänderung
Mit dem Budget jonglieren
Wenn der Bauherr seine Pläne ändert, sollte der Architekt die Folgen für das Budget kommunizieren und Varianten vorschlagen
Budget bei Planänderung
Wenn der Bauherr seine Pläne ändert, sollte der Architekt die Folgen für das Budget kommunizieren und Varianten vorschlagen
Recht
Viele Architekturbüros beschäftigen „freie Mitarbeiter“. Das ist für beide Seiten riskant und kann für den Büroinhaber richtig teuer werden.
Recht
Die Vergütung von Leistungen der Objektplanung Freianlagen und der Fachplanung Technische Ausrüstung ist stets zu trennen.
Recht
Was auf dem Baugerichtstag empfohlen wird, dient anschließend als Richtschnur. 2018 war ein voller Erfolg für die Architektenschaft
Ratgeber
Zustandsfeststellung, Teilabnahme und Co.: Das überarbeitete Werkvertragsrecht und das neue Architektenvertragsrecht im BGB haben auch für die Abnahme Neuerungen gebracht.
Recht
Nur wer ein Vergabeverfahren schon vor der Entscheidung gerügt hat, hat später Aussicht auf eine erfolgreiche Klage. Wie das funktioniert.
Recht
Architekten sollten Verstöße gegen Vergabevorschriften frühzeitig rügen, um ihre Rechte zu wahren. Dabei sind Fristen wichtiger als die Form.
Gewerbesteuer
In zwei Fällen besteht für Architekten das Risiko, Gewerbesteuer zahlen zu müssen. Doch davor kann man sich schützen.
Datenschutz
Auch Architekturbüros unterliegen bald strengeren Datenschutzregeln. Was jetzt getan werden muss und wo man sich informieren kann.
Vertragskündigung
Für Verträge mit Zielfindungsphase wurde ein Sonderkündigungsrecht für Bauherren und Architekten eingeführt.