Urheberrecht
Urheberrecht an einem Gebäude und Namensnennung
Wann hat ein Architekt ein Urheberrecht? Und wann ein Recht auf Namensnennung am Gebäude und bei Fotos?
Urheberrecht
Wann hat ein Architekt ein Urheberrecht? Und wann ein Recht auf Namensnennung am Gebäude und bei Fotos?
Arbeitsrecht
Bei einer Kündigung müssen Arbeitgeber und Beschäftigte Fristen und Formalien beachten. Der Kündigungsgrund bleibt dennoch oft im Dunkeln.
Recht
Architekten unterliegen Aufbewahrungspflichten und sollten die neuen Fristen kennen. Seit Anfang 2017 gelten zudem einige Neuerungen.
Recht
Begrenzte Akquise: Vereinbaren Architekt und Bauherr eine Vergütung, greift die HOAI, wenn die Leistungen von dieser erfasst sind.
Recht
Wer eine Planung von einem anderen Architekten übernimmt, kann für dessen Fehler mithaften. Aber auch der Bauherr trägt Verantwortung.
Recht
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Unterschreitung der HOAI-Mindestsätze durch andere Honorarpositionen auszugleichen?
Recht
Prüft der Architekt Rechnungen nicht gründlich genug, muss er sie am Ende womöglich aus eigener Tasche zahlen. Wie sich das vermeiden lässt.
Recht
Wichtige Informationen zu Architektenverträgen mit Verbrauchern und zu einem aktuellen Gerichtsbeschluss
Recht
Beim BGB-Bauvertrag können Mängel erst geltend gemacht werden, wenn eine Abnahme erfolgt ist. Der Bundesgerichtshof gibt die Richtung vor.
Recht
Teil drei der Serie zur Reform des Bauvertragsrechts und der Mängelhaftung: Verbraucherbauvertrag, Bauträgervertrag und Mängelrechte.