Kommentar
Änderung der Vergabeverordnung: Steine statt Brot
Auch wenn es sich um viele kleine Aufträge handelt, muss nun häufiger EU-weit ausgeschrieben werden.
Kommentar
Auch wenn es sich um viele kleine Aufträge handelt, muss nun häufiger EU-weit ausgeschrieben werden.
Rechtsprechung
Wann kündigt ein Bauherr frei, wann außerordentlich und wann „mit Grund“? Aktuelle Urteile
Neues Gesetz
Ab einer bestimmten Größe müssen auch Planungsbüros eine Meldestelle einrichten. Für die gelten klare Regeln.
Öffentliche Aufträge
Mit mehr EU-weiten Ausschreibungen drohen Mehraufwand für Auftraggeber und eine Verdrängung kleiner Planungsbüros.
Vertragsmodell
Das neue Vertragsmodell der IPA soll ein „Blame Game“ verhindern. Erste Projekte werden bereits danach geplant.
Kommentar
So sollen Sanierungen erleichtert werden. Die Vorschläge der BAK von Aufzügen über Recyclingbaustoffe bis zur Stellplatzpflicht.
Architektenvertrag
Der BGH hat sich mit Funktion, Ende und Vergütung der Zielfindungsphase und mit dem Sonderkündigungsrecht beschäftigt.
Stellungnahme
Der GEG-Kompromiss hat zwei grundlegende Fehler korrigiert, jedoch auch eine entscheidende Schwachstelle geschaffen.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.
Ratgeber
Wie wird geprüft, wie wird das dokumentiert und honoriert? Ein Merkblatt und Textvorlagen helfen weiter.