Schwerpunkt: Gefahr
„Wo brauchen wir wirklich noch Gitter?“
Warum Anstaltsleiterin Anke Stein täglich gern an ihren Arbeitsplatz im neuen Gefängnis Heidering kommt
Schwerpunkt: Gefahr
Warum Anstaltsleiterin Anke Stein täglich gern an ihren Arbeitsplatz im neuen Gefängnis Heidering kommt
Schwerpunkt: Gefahr
WG-Küchen, eine Magistrale für den freien Schritt und ein Kunstwerk mit Weitblick: Die Strafanstalt Heidering bei Berlin will nicht nur bestrafen
Schwerpunkt: Gefahr
Feuer, Einbrecher und Datenverlust gefährden Industrieunternehmen besonders. Eine Firma in Ellwangen löste sämtliche Sicherheitsprobleme auf einmal
Schwerpunkt: Gefahr
Häuser ohne Nischen, feste Wände und vor allem einbruchhemmende Türen und Fenster halten Einbrecher fern
Schwerpunkt: Gefahr
Menschen neigen dazu, bei plötzlichen aber auch bei allmählichen Veränderungen bestimmte Phasen zu durchlaufen. Coach Arno Popert erklärt sie, damit sich Planer diese bewusst machen können, um sich in so einer Situation sinnvoll zu verhalten.
Schwerpunkt: Gefahr
Besonders geschützte Gebäude müssen nicht martialisch wirken, sondern können die Mittel zur Gefahrenabwehr auch relativ unauffällig integrieren. Vorausgesetzt, eine gute Planung berücksichtigt das.
Bauen im Bestand Teil XI
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind barrierefreie Fluchtwege überlebenswichtig. Die städtische Musikschule Cottbus verfügt über einen Aufzug, der im Brandfall länger betriebsbereit ist.
Brandschutz
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Treppenhäuser in Wohngebäuden vom Brandrauch freizuhalten
Sicherung
Jährlich stürzen Hunderte von Handwerkern bei ihrer Arbeit an Gebäuden ab. Deshalb müssen Absturzschutzsysteme frühzeitig in die Planung einbezogen werden.
Brandschutz
Beim baulichen Brandschutz kleinerer Läden sind Umsicht und Eigeninitiative gefragt.