DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

hilfreich

Gesetzes-Flucht nach vorn

Flüchtlingsunterkünfte können jetzt oft auch dort entstehen, wo das Bauplanungsrecht dies bisher nicht zuließ

5 Min.

generationen

Ein Schloss und ein Riegel

Ein Münchener Projekt bringt Wohnen und Lernen zusammen – in sehr unterschiedlichen Architekturen

7 Min.

All together now

Baugruppen und -gemeinschaften gehören seit einigen Jahren zu den maßgeblichen Akteuren im innerstädtischen Wohnungsbau. Doch es gibt auch Projekte, die mehr teilen als nur die Planungs- und Baukosten. Über das Verhältnis von Privatheit und Gemeinschaft unter einem gemeinsamen Dach.

9 Min.

DABthema: engagiert

Würfel im Himalaja

Wie ein deutscher Architekt in Nepal ohne große Hilfsorganisationen Häuser für Erdbebenopfer bauen will

4 Min.

Quer

Container-Querdenker

Was Flüchtlingen als Unterkunft angeboten wird, ist mitunter besorgniserregend. Architekten und Studenten planen Alternativen zur lieblosen Billigst-Unterbringung von Flüchtlingen

3 Min.

Wohnprojekt

Soziales Großstadt-Dorf

In den Bochumer Claudius-Höfen leben Familien, Studenten und Menschen mit Behinderung in enger Nachbarschaft

5 Min.

Schwerpunkt: gereift

Weltquartier und Heimatforscher

Hamburg-Wilhelmsdorf: wie aus einem baulich wie sozial schwierigen Arbeiterkiez eine ansehnliche Wohnsiedlung wurde.

7 Min.

Schwerpunkt: gereift

Haus alt, Idee neu

Das selbsternannte Berliner „Büro für Raumforschung“ raumstar* steht für Architektur mit sozialem Gewissen: ein Porträt.

6 Min.
olly - Fotolia

Schwerpunkt: Mischen

Gesellschaft sortieren

Alle reden von sozialer Mischung in der Stadt – aber jeder meint etwas anderes damit, und viele wollen sie in Wirklichkeit nicht

13 Min.
Foto: byak

Standpunkt

Weitsichtig + sozial = barrierefrei = nachhaltig

Es ist natürlich nur ein Zufall, dass der berühmt-berüchtigte Roman namens „1984“ von George Orwell genau das Jahr benennt, in dem die Bayerische Architektenkammer die „Beratungsstelle Barrierefreies Bauen“ eröffnete.

3 Min.