Kommentar
Mit Grund und Boden sorgsam sein
Staatssekretär Marco Wanderwitz plädiert für eine vorausschauende Boden- und Liegenschaftspolitik und entsprechende Rahmenbedingungen
Kommentar
Staatssekretär Marco Wanderwitz plädiert für eine vorausschauende Boden- und Liegenschaftspolitik und entsprechende Rahmenbedingungen
Kommentar
Zahlen, Statistiken und Effizienzdenken dürfen nicht die Diskussion über unsere Städte bestimmen. Die Zeit drängt.
Ortsentwicklung
Gerade im ländlichen Raum wird zu viel Fläche verbraucht. Dass es anders geht, beweist Burbach im Siegerland.
Rezension
Stadtplanung ist ein schwieriges, komplexeste Metier. Der US-Autor Richard Sennett versucht mit „Die offene Stadt“ eine Erklärung.
Editorial
Generationen von Planern haben versucht, sie herzustellen; doch die verflixte Urbanität entwischt dem Reißbrett, wo sie nur kann.
Quartiersentwicklung
Dem Gemeinwohl verpflichtete Initiativen haben in den letzten Jahren Erfolge in der Quartiersentwicklung erzielt und urbane Orte geschaffen.
Nachverdichtung
Die Nachverdichtung bietet Möglichkeiten, die zu ignorieren sich eine Stadtgesellschaft nicht leisten kann. Drei erfolgreiche Beispiele.
Stadtverträgliches Shopping
Shoppingcenter in der Innenstadt schotten sich allzu oft ab. Zwei neue Areale in Mannheim und Stuttgart wollen stadtverträglicher sein.
Genossenschaft
Die intensive Planung mit vielen Akteuren hat sich gelohnt: Das Wohnprojekt wagnisART ist bei den Bewohnern und bei der Fachwelt beliebt.
Ausstellung
Eine Ausstellung im DAM macht mit Visionen und Vorbildern Lust darauf, die zukünftige Entwicklung der Region Rhein-Main mitzugestalten.