Standpunkt
Die Stimme der Architekten
Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.
Standpunkt
Gute Architektur und gute Stadtplanung helfen, Ausgrenzung und Verdrängung zu vermeiden. Darum ist der Gang zur Wahlurne so wichtig.
Recht
Das Städtebaurecht wurde überarbeitet. Dabei wurde auch das „Urbane Gebiet“ geschaffen. Was es nun zu beachten gibt.
Standpunkt
Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide.
Verkehrskonzepte
Gelingt uns nach der Energiewende eine „Verkehrswende“? Wirklich nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen auf Architektur und Städtebau.
Inklusion
Die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ präsentierten barrierefreie Beispiele aus Architektur, Freiraumplanung und Stadtplanung
Stadtentwicklung
Für Stadterweiterungen wird ein altes Konzept weiterentwickelt – die Gartenstadt. Das gefährdet allerdings das Primat der Innen-Entwicklung.
Städtischer Klimaschutz
Klimaschutz erfordert kompakte Städte, aber gegen Überhitzung aufgelockerte Quartiere. Wie lösen die Städte den Konflikt? Drei Statements.
Stadtplanung
Im badischen Ladenburg planten Bürger ein neues Quartier – im Verfahren transparenter, im Ergebnis in mancher Hinsicht besser als Experten.
Jenaer Transformation
Ein echter Hingucker: Der Berliner Architekt Jürgen Mayer H. realisierte in Jena ein eigenwilliges Ensemble aus „Stadtsteinen“.
Bürgerbeteiligung
Ein Bürgervotum stoppte vor drei Jahren die Neubebauung des Eichplatzes in Jena. Doch man rauft sich zusammen – mit überraschendem Ergebnis.