DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Lärmschutz

München dämpft

Lärmschutz und ambitionierte Architektur vereint München am Mittleren Ring. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im DABartikel.

7 Min.

Glosse

Bloß keine Stadt!

Scharouns Berliner Kulturlandschaft zubauen und zugleich bewahren – das klappt mit einem Museum nach dem Muster von Einkaufszentren.

2 Min.

Stadtklima

„Vielfalt auf engem Raum“

Der Stadtklimatologe Dieter Scherer plädiert für viele kleine Freiflächen anstatt wenige Groß-Areale wie das Tempelhofer Feld freizuhalten.

8 Min.

Stadtplanung

Das Weiße im Auge

Es gibt Städte mit leerer Mitte. Schwarzpläne machen das Vakuum sichtbar – das meist eine Folge rabiater Planung ist, wie der Artikel zeigt.

6 Min.

Standpunkt

Lichte Dichte

Wenn gebaut wird, Flächen aber nicht da sind und Bodenversiegelung vermieden werden muss, bleibt der Stadtplanung nur die Nachverdichtung.

3 Min.

Stadtsanierung

Granit für den Laufsteg

Geduldig saniert Göttingen seit 13 Jahren seine Innenstadt – und zwar ohne Streit. Wie vorbildlich das angegangen wird, lesen Sie hier.

7 Min.

Stadt im Wandel

Klimawandel – Leitbildwandel?

Wollen wir die aufgelockerte Stadt, um das lokale Klima zu verbessern – oder wollen wir die kompakte Stadt, die das globale Klima schützt?

9 Min.

Bauverbot oder was?

Ist Bauen Sünde?

„Verbietet das Bauen“, propagiert ein Buch. Das kann man nötig finden – oder verheerend. Ein Pro und Contra.

8 Min.

Standpunkt

Stadtraum für alle!

Stadtluft macht frei! So lautet ein alter Spruch. Gilt er noch? Der Wandel ist spürbar, meint Gerold Reker im Standpunkt

3 Min.

Green Building

Die Stadt neu interpretieren

Architektur, die wahrnimmt und reagiert – das ist das Ziel des Architekten Carlo Ratti. Was er damit bezwecken will, erklärt er im DAB-Interview.

4 Min.