Schwerpunkt: Mischen
Banken, Butzen, Stilettos und Torten
Kein Stadtquartier in Deutschland zeigt so starke Stilmischungen und Kontraste wie das Zentrum Frankfurts. Ein Spaziergang
Schwerpunkt: Mischen
Kein Stadtquartier in Deutschland zeigt so starke Stilmischungen und Kontraste wie das Zentrum Frankfurts. Ein Spaziergang
Film
Der Kinofilm „The Human Scale“ zeigt bilderstark und berührend die Städteplanung von Jan Gehl
Bücher und Ausstellung
Das ambivalente Verhältnis von verheerender Kriegszerstörung und städtebaulicher Planungseuphorie haben die Autoren Jörn Düwel und Niels Gütschow in zwei Publikationen untersucht. „A Blessing in Disguise” blickt auf die Stadtplanung in Europa noch während des Zweiten Weltkriegs; „Ein seltsam glücklicher Augenblick“ analysiert Hamburgs deutsche Sonderrolle im Wechselspiel von Feuersturm und glühendem Modernisierungswillen. Dazu gibt es auch eine Ausstellung (15.8.-29.9.), zu sehen in der Hansestadt.
Schwerpunkt: Städtebau
Aus einem historischen Klinik-Campus in Hamburg-Barmbek wurde ein gemischtes Stadtquartier.
Schwerpunkt: Städtebau
Von wegen Einfalt: Die Baukultur im ländlichen Raum ist so vielgesichtig und unterschiedlich wie ihre Macher
Schwerpunkt: Städtebau
Die „ökologische Moderne“ soll die Widersprüche der „alten“ Moderne auflösen: In Gestalt einer sozial gerechten, offenen und ressourcenschonenden Gesellschaft. Wie realistisch ist dieser Anspruch?
Schwerpunkt: Städtebau
Die Novellierung des Baugesetzbuches dient der gedeihlichen Weiterentwicklung der Innenstädte.
Schwerpunkt: Städtebau
Los Angeles, die Hochburg der Autokultur, besinnt sich auf seine verschüttete Geschichte als Stadt der Flaneure und des öffentlichen Nahverkehrs.
Verkehrsbauten
Wer den Radverkehr in den Städten stärken will, muss sich auch um geeignete Abstellmöglichkeiten kümmern
Verkehrsbauten
Wer als Architekt für die Bahn arbeiten will, muss sich gegen erhebliche Widerstände behaupten. Doch wer einmal den Fuß in der Tür hat, darf sich über spannende Aufgaben freuen.