DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Verkehrsbauten

Die verstehen nun Bahnhof

Der Deutschen Bahn eilt der Ruf voraus, in architektonischer Gestaltung wenig Ehrgeiz zu entwickeln. Doch das Unternehmen hat dazu gelernt

9 Min.
Foto: Norbert Schnitzler

Verkehrsbauten

Abgestellt

Sie gelten als Un-Orte, die niemand gern aufsucht: Parkhäuser. Über eine Bauaufgabe, die gar nicht so undankbar sein muss

6 Min.
Foto: Michael Heinrich

Verkehrsbauten

Schöner anhalten

Mit dem Fernbus ist ein altes Verkehrsmittel wieder auf die Straßen des Landes zurückgekehrt. Und mit ihm die Bauaufgabe Busbahnhof

9 Min.

Erdgeschoss-Fassaden

Stadt auf Augenhöhe

Kein Teil der Fassade wird so stark wahrgenommen wie das Erdgeschoss

9 Min.
Foto: AK Rheinland-Pfalz

Standpunkt

Zentren und Center

Der öffentliche Raum hält die Städte zusammen – erschließungstechnisch und ästhetisch, sozial und ökologisch. … Weiterlesen

3 Min.

Was tun? Diskussionsbeitrag 1

Weniger wohnen!

Wer baut, ist nicht automatisch nachhaltig. Denn beim Errichten von Gebäuden wird Fläche ebenso wie Energie in großen Mengen verbraucht – und manchmal auch vergeudet. Nachhaltiges Bauen muss jedoch kein Paradox sein, wenn es mit der verloren gegangenen Fähigkeit zur Selbstbeschränkung und dem Willen zu städtischer Verdichtung geschieht. Oder sehen Sie das anders? Diskutieren Sie mit!

7 Min.

Urbane Landwirtschaft

Beet statt Baufeld

Die Idee der urbanen Selbstversorgung klingt wunderbar: Städter sollen ihre eigenen Nahrungsmittel erzeugen und ihre Kinder daran teilhaben lassen, Brachflächen sinnvoll nutzen, Natur-Erfahrungen machen, das Stadtklima verbessern sowie multi- und interkulturell agieren. Und das agrar-urbane Potenzial scheint immens.

7 Min.

Fußgängerzonen

Problemzonen

Nur noch Handel oder Kneipen, am Tag überfüllt und nachts verödet: Fußgängerzonen erweisen sich als planerische Sackgassen. Mehr Mischung könnte die Wende bringen

8 Min.

Tag der Architektur

Dynamische Großform

Der Tag der Architektur beginnt im neuen Kieler Fährterminal – einem Bau, der mehr von Bewegung erzählt als manche Schiffe.

6 Min.