Nachwuchs-Kolumne #128
Effekt und Egopush: Architektur unter der Oberfläche
Architektur sollte sozial funktionieren und darf ästhetisch auch überzeugen. Ärgerlich wird es, wenn es nur um den Effekt geht.
Nachwuchs-Kolumne #128
Architektur sollte sozial funktionieren und darf ästhetisch auch überzeugen. Ärgerlich wird es, wenn es nur um den Effekt geht.
Vier Beispiele
Auch sehr kleinen und strukturschwachen Kommunen ist es gelungen, identitätsreiche Orte zu schaffen.
Nachwuchs-Kolumne #123
Alarm, weil neben dem Eigenheim ein weiteres Neubaugebiet geplant ist. Ein Punkt stößt mir dabei negativ auf.
Fotostrecke
Ein opulenter Sammelband zeigt die Wandlung einer Landschaft, die trotz neuem Grün immer künstlich bleiben wird.
Nachwuchs-Kolumne #117
Wie ein Kaufhaus in Zukunft neu gedacht werden kann, zeigen Entwürfe von Studierenden der Bauhaus-Uni Weimar
Nachwuchs-Kolumne #104
Wir könnten von Interdisziplinarität profitieren, statt in Konkurrenz zu stehen.
Symposium
Die „gerechte Stadt“, die „grüne Stadt“ und die „produktive Stadt“ sind die Schauplätze eines Symposiums in Wiesbaden.
Fotostrecke
Ein neuer Fotoband von offizieller Stelle hält Deutschland ganz neutral den Spiegel vor, ein bisschen zu neutral?
Videos und Podcasts
Postindustrielle Nutzungen und nachhaltiges Bauen sind auch in China gefragt. Beispiele und Erfahrungen sind nun online.
Buchtipp
Tempo frisst Raum. Also muss der Verkehr langsamer werden. Roland Stimpel fordert ein Mini-Auto und mehr Zufußgehen.