Corona-Tagebuch #7
„nexture+“ – unsere Nachwuchs-Organisation steht!
Nexture plus heißt eine neue Organisation Architekturstudierender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch sie muss sich nun digital organisieren.
Corona-Tagebuch #7
Nexture plus heißt eine neue Organisation Architekturstudierender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch sie muss sich nun digital organisieren.
Corona-Tagebuch #6
Wir werden in Zukunft anders arbeiten – und über neue Wohnformen ebenso nachdenken müssen wie über andere Büros.
Corona-Tagebuch #5
Wie organisiert sich ein Studierendenparlament in der Corona-Krise? Fabians Eindrücke von der ersten digitalen StuPa-Sitzung.
Corona-Tagebuch #4
Semesterstart für die Architekturstudenten – in diesem Sommer präsenzlos. Unterrichtet wird per Videokonferenz, per Webinar oder telefonisch.
Corona-Tagebuch #3
Beim präsenzfreien Studium kann man die Vorteile des digitalen Lernens und Arbeitens erkennen. Beim Entwurf von Modellen etwa – am Computer, statt mit dem Bleistift.
Corona-Tagebuch #2
Innehalten und einmal nachdenken über die Einschränkungen durch die Corona-Krise: Wie geht es denen, die viel mehr gefordert sind?
Corona-Tagebuch #1
Architektur-Student Fabian über das erste ungläubige Herantasten an die Folgen der Krise – und seinen fast menschenleeren Campus
Interview
Warum sich Architekturstudierende vereinigen sollten, woran es in der Lehre mangelt und wie die Architektenkammern mitwirken können.
Fotostrecke
Architektur-Fachschaften aus ganz Deutschland gründen eine Interessenvertretung und wollen mit der Bundesarchitektenkammer zusammenarbeiten
Bildstrecke
In Lücken, auf Dächern oder im Gewerbegebiet: Mit dem Egon Eiermann Award wurden Ideen für die Nachverdichtung ausgezeichnet