DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Weiterbildung

Holzbau lernen

Der Holzbau boomt, doch Holzbauer sind rar. Die Hochschule Augsburg bildet berufsbegleitend neue „Fachingenieure Holzbau“ aus.

1 Min.

Buchtipp

Grundwissen in Tourismusarchitektur

Ein neues Buch zeigt, wie überzeugende Tourismuskonzepte entstehen, bei denen Betriebswirtschaft und Architektur in die gleiche Richtung weisen.

2 Min.

Standpunkt

Kundige Blicke auf die Baukultur

Baukulturelle Bildung in der Breite gewinnt angesichts der zunehmend gewünschten und eingeforderten Einbindung der Bevölkerung bei Bauvorhaben an Bedeutung.

3 Min.

DABthema: engagiert

Wirtschafts-Krise

Bauökonomie wird für Architekten immer wichtiger. Doch ausgerechnet an ihr sparen Deutschlands Hochschulen.

4 Min.

Schwerpunkt: Wissen

Kein Desaster trotz Master

Was Berufsanfänger von heute können – und was sie können sollten. Zwei Büroberichte

5 Min.

Schwerpunkt: Wissen

Tuchfühlung mit Talenten

Das 2011 eingeführte Deutschlandstipendium, zur Hälfte von Unternehmen finanziert, soll Studierenden den Zugang zur Praxis erleichtern. Auch einzelne Architekturbüros lernen auf diese Weise Nachwuchskräfte kennen.

6 Min.

Recht

Mindestlohn für Praktikanten

Beim Mindestlohn gelten auch in der Architektur Sonderregeln für Praktikanten. Unsere Übersicht verschafft Klarheit.

3 Min.

BDIA

Von wegen Kissen

Für Optimismus und Aufbruchsstimmung bei Innenarchitekten steht ihre Verbandschefin Vera Schmitz

4 Min.

Architekturstudium

Aufstand der Auszubildenden

Zu starres Studium, realitätsferne Lehre – Büroinhaber und Professoren kritisieren die Architektenausbildung

10 Min.

Studium

„Viele neue Optionen“

Die Studienreform hat zu einer neuen Vielfalt an Hochschulabschlüssen geführt, die manchen eher wie eine neue Unübersichtlichkeit erscheint. Könnendie Bachelor- und Masterabschlüsse das gute, alte Diplom wirklich ersetzen? Und welche zusätzlichen Chancen bieten sie?

7 Min.