Nutzungsrechte
Nutzungsrecht an einer Planung abgetreten: und nun?
Auftraggeber wollen oft Nutzungsrechte an Plänen. Welche Rechte bleiben trotzdem beim Architekten und was ist der Unterschied zum Urheberrecht?
Nutzungsrechte
Auftraggeber wollen oft Nutzungsrechte an Plänen. Welche Rechte bleiben trotzdem beim Architekten und was ist der Unterschied zum Urheberrecht?
Ratgeber
Bei BIM-Modellen greift das klassische Urheberrecht kaum. Aber es gibt andere Möglichkeiten, das geistige Eigentum zu schützen.
Aktuelles Urteil
Besteht für einen Platz Urheberrecht? Und wenn ja, ist eine Verletzung gerechtfertigt, wenn die Platzgestaltung ihren Zweck verfehlt?
EU-Recht
Zu welcher Risikostufe gehört Architektur-KI? Was gilt für Urheberrecht und Haftung? Es gibt gute Nachrichten – und einiges zu klären.
Kommentar
Urheberrecht besteht schon jetzt selten. Nun wollen die Justizminister es für Gebäude mit „Gebrauchszweck“ ganz abschaffen.
Urheberrecht
Das Betreten eines selbst geplanten Objekts kann schwierig werden, wenn eine wirksame Vertragsklausel fehlt.
Urteil
Das Vergaberecht schützt den freien Wettbewerb, aber nicht unbedingt das Urheberrecht des Architekten.
Kommentar
Obwohl die Hürden für das baukünstlerische Urheberrecht ohnehin hoch sind, droht nun eine Schwächung durch die Politik
Urheberrecht
Ein Urteil stärkt die Rechte von Künstlern und Architekten, wenn ihre Werke zerstört werden sollen
Bildrechte
Worauf Architekten achten sollten, wenn sie Fotos herstellen und veröffentlichen möchten