DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Recht

Kunstwerk und Standort

Gerichtsurteil: Wenn sich ein Werk gezielt mit den Gegebenheiten seines Standorts auseinandersetzt, darf es nicht einfach entfernt werden.

4 Min.

Recht

Mehr Rechte für Urheber

Vorteil für Urheber: Bei der Vergütung urheberrechtlich geschützter Werke wird die Häufigkeit der Nutzung stärker berücksichtigt.

3 Min.

Recht

Fremde Federn?

Wer das Unternehmen wechseln möchte, will seine bisherigen Leistungen vorzeigen. Wie lässt sich Ärger mit dem bisherigen Chef vermeiden?

8 Min.

Recht

Geheimniskrämerei statt Besitzerstolz

Zeigen oder Schweigen: Was tun, wenn der Bauherr sich gegen die Anfertigung oder Veröffentlichung von Referenzfotos des Gebäudes sträubt?

4 Min.

Recht

Das Recht am digitalen Plan

Bauherren haben bisher oft keinen Anspruch auf digitale Planungs­unterlagen. Das Thema sollte aber möglichst im Architektenvertrag ­geregelt werden

6 Min.

Urheberrecht

Werter Name

Kommt ein urheberrechtsfähiges Bauwerk in die Medien, dann muss der Architekt genannt werden. Das entschied ein Gericht in Österreich – mit Argumenten, die auch in Deutschland Gewicht haben.

4 Min.

Recht

Präsentiert ist nicht verwertet

Wer als Bauherr oder Auftraggeber Architektenpläne in kleinem Kreis präsentiert, verletzt nicht das Urheberrecht des Architekten.

3 Min.
Foto: Wikimedia Commons

Veröffentlichungen

Präsentieren ohne prozessieren

Beim Veröffentlichen von Fotos, Texten und Projektdaten auf Papier und im Netz drohen zahlreiche rechtliche Fallen

8 Min.