DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Recht

Nur noch digital

Die öffentliche Auftragsvergabe und die Kommunikation dazu finden bald weitgehend digital statt. Es gelten aber einige Ausnahmen.

4 Min.

Recht

Baurecht mitgestalten

Was auf dem Baugerichtstag empfohlen wird, dient anschließend als Richtschnur. 2018 war ein voller Erfolg für die Architektenschaft

2 Min.

Recht

Erst rügen, dann klagen

Nur wer ein Vergabeverfahren schon vor der Entscheidung gerügt hat, hat später Aussicht auf eine erfolgreiche Klage. Wie das funktioniert.

7 Min.

Recht

Richtig rügen

Architekten sollten Verstöße gegen Vergabevorschriften frühzeitig rügen, um ihre Rechte zu wahren. Dabei sind Fristen wichtiger als die Form.

4 Min.

Recht

Vorsicht bei der Vergabe

Um nicht EU-weit auszuschreiben, werden Planungsaufträge oft gesplittet. In manchen Fällen ist aber eine Aufaddierung richtig.

5 Min.

Recht

Klarer und eindeutiger

In den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB/C gibt es Neuerungen. Planer sind gut beraten, das Kleingedruckte zu beachten.

4 Min.

Recht

Vergabe umgangen – kein Honorar!

Neues vom Vergaberecht: Wer es bewusst umgeht, hat keinen Honoraranspruch für bereits erbrachte Leistungen. Also bitte aufgepasst!

5 Min.

Vergaberecht

Qualität entscheidet

Die Rechte von Wettbewerbsgewinnern sind im neuen Vergaberecht gestärkt. Nach der Jury-Entscheidung soll der Beste den Auftrag erhalten.

4 Min.

Recht

Unterm Minimum

Wer für Lösungsvorschläge in Vergabeverfahren ein Honorar unterhalb der HOAI bekommt, muss Rechtsschutz fordern – der Artikel zeigt, wieso.

6 Min.

Neue Vergabeordnung

Anders vergeben

Die neue Vergabeverordnung sieht teils andere Wege zum Auftrag vor. Lesen Sie hier, welche Veränderungen die Überarbeitung mit sich bringt.

10 Min.