Nachwuchs-Kolumne #249
Schinkel-Wettbewerb 2025: zwischen Gleisdreieck und Südkreuz
Junge Planer:innen haben überzeugende Ideen für eine nachhaltige und lebendige Stadt, Mobilität und Freiraum.
Nachwuchs-Kolumne #249
Junge Planer:innen haben überzeugende Ideen für eine nachhaltige und lebendige Stadt, Mobilität und Freiraum.
Interview
Gustav Düsing und Max Hacke verraten, warum sie fast nicht teilgenommen hätten und warum das ein großer Fehler gewesen wäre.
Nachwuchs-Kolumne #234
Die Arbeiten zu Berlin, Barcelona und dem Welzower Tagebau zeigen, was den Lenné-Preis so besonders macht.
Aktuelles Urteil
Eine aktuelle Entscheidung zeigt, dass die Regelungen der VgV einen wirksamen Rechtsschutz gegen Willkür und Ungleichbehandlung bieten.
Aktuelles Urteil
Entscheiden sich Auslober für eine Vergabe nach den RPW, sind diese bindend – inklusive einer Beteiligung der Architektenkammern.
Ratgeber
Was ist bei Mindestumsatz, Versicherung und Referenzen zulässig? Und wie kommen junge Büros zum Zug?
Nachwuchs-Kolumne #199
Der Architekturwettbewerb verlangt uns einen ambivalenten Spagat zwischen kreativer Leidenschaft und Selbstausbeutung ab.
Büroportrait
Hochbau, Landschaftarchitektur, Stadtplanung: Das Dresdner Büro Querfeldeins hat Erfolg mit Interdisziplinarität und Schwammstadt-Konzepten.
Marcel Adam
Mehr echte Wettbewerbe für junge Planungsbüros: Landschaftsarchitekt Marcel Adam macht sich stark dafür.
Nachwuchs-Kolumne #184
Der Wettbewerb Europan 17 suchte nach Ideen für vernachlässigte urbanisierte Räume. Nun sind die Ergebnisse da.