Nachwuchs-Kolumne #243
Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen
Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn abrechnet? Eine Rechnung verrät die Gründe.
Nachwuchs-Kolumne #243
Warum ist der eigene Stundenlohn viel niedriger als der Stundensatz, den das Büro beim Bauherrn abrechnet? Eine Rechnung verrät die Gründe.
Büroführung
Alle wirtschaftlich Tätigen erhalten eine Wirtschafts-ID, die auch ins Website-Impressum muss. Aber nicht alle werden extra benachrichtigt.
Geschäftsmodell
Zwei Architekturbüros wollen Modulbau besser machen und haben sich mit Planung und Vertrieb selbstständig gemacht.
Antworten und gewinnen
Wo liegen die Baukosten für welche Gewerke? Aus den Antworten erstellt das BKI Arbeitshilfen zur Kostenplanung.
Jetzt mitmachen!
Für die BAK ermittelt das ifo Institut monatlich das Geschäftsklima in den Architekturbüros. So ist die aktuelle Lage und so machen Sie mit.
Mitgliederbefragung
Sind Architekturbüros in der Krise? Jein, ergibt eine Befragung der Architektenkammern, denn nicht alle sind gleich betroffen.
Ratgeber
Die BAK hat ein Maßnahmenpaket zusammengestellt: von strategischer Neuausrichtung bis zu Überbrückungskrediten.
Nachwuchs-Kolumne #183
Wenn Inhaber:innen ausscheiden übernehmen zunehmend Investoren. Was bedeutet dieser Trend für die Architektur?
Konjunkturumfrage
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Geschäftsmodell
Ein Düsseldorfer Architekt beweist Wirtschaftlichkeit bei Sanierungen und agiert dabei selbst als Investor.