DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Standpunkt

Masse und Klasse

Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, bezieht Stellung beim Thema Wohnungsnot in Ballungsräumen und sagt: „Masse statt Klasse“ allein kann nicht die Antwort sein.

3 Min.

Schwerpunkt: Geballt

Wiener Mut

Österreichs Hauptstadt wächst seit Jahrzehnten – und bietet Vorbilder für urbanen Wohnungsbau

10 Min.

Schwerpunkt: Luxus

Der L-Faktor

Ein neuer Luxusbau in Berlin möchte beweisen, dass sich Immobilien wie Designprodukte vermarkten lassen. Doch reichen da Style und Lage allein?

5 Min.

Wohnprojekt

Soziales Großstadt-Dorf

In den Bochumer Claudius-Höfen leben Familien, Studenten und Menschen mit Behinderung in enger Nachbarschaft

5 Min.

Schwerpunkt: gereift

Weltquartier und Heimatforscher

Hamburg-Wilhelmsdorf: wie aus einem baulich wie sozial schwierigen Arbeiterkiez eine ansehnliche Wohnsiedlung wurde.

7 Min.

Verbietet das Bauen?

„Egoisten auf großer Fläche“

Ist der Neubau von Wohnungen tatsächlich notwendig? Kommen wir mithilfe neuer sozialer Nutzungs- und Vergemeinschaftungsstrategien nicht sogar ohne neue Wohnungen aus?

3 Min.

Standpunkt

Qualität im Wohnungsbau

Architektonische Qualität muss gerade dann gesichert werden, wenn viel gebaut wird. Wettbewerbe und ein lebendiger Fachdiskurs tragen dazu bei.

3 Min.
Foto: Blaufisch Architekten

Schwerpunkt: Mischen

Neu und bunt

Kommerzielle Großbauherren mischen gern ihre Quartiere, andere tun sich damit schwer – vor allem Baugruppen. Doch in Berlin entwickelten sie jetzt auf Architekten-Initiative ein vielfältiges Wohn- und Gewerbequartier

5 Min.
BARarchitekten

Schwerpunkt: Mischen

Multifunktions-Puzzle

Arbeiten in der Miniwohnung oder Wohnen im Kleinstbüro: Mischungsvielfalt auf engstem Raum bietet ein unkonventionelles Berliner Stadthaus

4 Min.

Wohnungsbau

Wohnbücher

Integrieren oder trennen, Nachkriegsbauten modernisieren? Neue Bücher geben Antworten

4 Min.