DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Top-Thema

Dach und Fassade

Dach und Fassade als Alleskönner: Das Dach als Raumreserve für Aufstockungen oder für eine Freizeitnutzung, die Fassade ausgestattet mit Photovoltaik oder Begrünung. Außerdem: Beispiele für energetische Sanierungen und starke Verwandlungen im Bestand.

Holzbau

Konventionell kontra Vorfertigung

Vorgefertigtes Bauen fordert ein hohes Maß an Planungstiefe. Welche Erleichterung bringt dagegen die konventionelle baubegleitende Planung?


7 Min.

Gründächer

Modellprojekt für Artenvielfalt

Auf dem Gründach des Besucherzentrums der IGA Berlin 2017 entstand ein Lebensraum für Flora und Fauna. Worauf es ankommt


4 Min.

Dächer

Durchsturzsicherheit auf Flachdächern

Auch durchsturzsichere Dachelemente, wie Lichtkuppel, Lichtplatten und Lichtbänder, erfordern für dauerhafte Sicherheit zusätzliche bautechnische Maßnahmen.


8 Min.

Flachdach

Bewährtes Prinzip aufgegeben

Die neue Flachdachrichtlinie und die DIN 18531 beinhalten nicht mehr die gleichen Planungskonzepte. Was gilt nun als Regel der Technik?


28 Min.

Dach

Absturzsicherheit auf Flachdächern

Die neue Fassung der DIN 4426 vom Januar dieses Jahres enthält nun auch Maßnahmen für Dachbegrünungen. Worauf es zu achten gilt.


3 Min.

Fassaden

Fassadenforschung

Thermische Solarkollektoren sollen übliche Fassadenkonstruktionen ergänzen. Ein Fraunhofer-Institut entwickelt dafür moderne Fertigteile.


5 Min.

Technik: Wärmedämmung

Dämmen mit viel Luft

Ein Plattenbau bei Berlin wurde als erstes Großprojekt mit einem Aerogel-Wärmedämmputz fertiggestellt – mit erstaunlichen Resultaten.


6 Min.

Dächer

Schutz und Spannung

Dächer sind mehr als Ingenieurbauwerke: Sie stehen für unsere Gesellschaft, der sie ein Obdach bieten – und damit für uns alle.


10 Min.