
Sebastian Schels
Top-Thema
Nachhaltiges Bauen
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Sebastian Schels
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Nachwuchs-Kolumne #186
Tjards Wendebourg schreibt gegen Schottergärten als ästhetische und ökologische Wüste an. Eine Buchbesprechung.
Nachwuchs-Kolumne #184
Der Wettbewerb Europan 17 suchte nach Ideen für vernachlässigte urbanisierte Räume. Nun sind die Ergebnisse da.
Software
Am 1. Januar 2024 tritt das überarbeitete GEG in Kraft. Alle Änderungen beinhaltet der neue BKI-Energieplaner 2024.
Produkt-Meldung
Brumberg Leuchten hat nach eigenen Angaben das erste LED-Einbauleuchtengehäuse auf den Markt gebracht, dessen … Weiterlesen
Produkt-Meldung
Bei der neuen Schalterserie „Busch-art linear“ hat Busch-Jaeger den Fokus auf Nachhaltigkeit gesetzt. Konkret … Weiterlesen
FAQ
Welche Heizarten sind zulässig und wer muss umrüsten? Was gilt für Neubauten, was für den Bestand?
Produkt-Meldung
Das Allgäuer Unternehmen naturbo bietet ein Lehmputz-Trockenbausystem mit einem optional integrierten Rohrregister an. „Naturbo … Weiterlesen
Ratgeber
Technik und Angebot haben sich weiterentwickelt. Wie hoch die Energieausbeute ist und was planerisch zu beachten ist.
Drei Beispiele
Projekte in München, Tübingen und Marburg zeigen, wie moderne Büro- oder Wohnhäuser durch Umbau statt Neubau entstehen.
Bauforschung
Baustoffe aus Pilzmyzel haben ökologische und bautechnische Vorteile. Jetzt müssen sie ausprobiert werden!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen