
Sebastian Schels
Top-Thema
Nachhaltiges Bauen
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Sebastian Schels
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Ratgeber
Wann sich Wärmepumpen lohnen, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sie effizient betrieben werden.
Q&A
Bauwillige finden auf der Plattform unabhängige Profis für nachhaltiges Bauen. Warum man mitmachen sollte und wie man sich qualifiziert.
Jetzt anmelden!
Der Archikon widmet sich der Kreislaufwirtschaft: unter praktischen, formellen und berufspolitischen Aspekten.
Ratgeber
Hanfkalk dämmt gut, ist wohngesund und kompostierbar. Der ökologische Baustoff kann gemauert, gegossen oder gesprüht werden.
Nachwuchs-Kolumne #239
Was tun mit den aufwendigen Betonschalungen für Stuttgart 21? Bei einem Forschungsprojekt werden daraus neue Gebäude.
Nachwuchs-Kolumne #237
Abspecken und offener werden: zwei Vorsätze für die Architektur 2025, Wie kann das aussehen und was sollte sich noch ändern?
Kommentar
Das Bundesregister Nachhaltigkeit kommt! Damit werden die planenden Berufe als unabhängige Fachkräfte für die Bauwende für alle sichtbar.
Ratgeber
Was sollten neue Fenster leisten, wie funktioniert der Austausch, welche Förderungen gibt es und wann genügen neue Gläser?
Interview
Ein Gespräch mit Klara Geywitz und Andrea Gebhard über den Gebäudetyp E, die HOAI, BIM und das neue Bundesregister Nachhaltigkeit.
Planungshilfe
BAK und VBI bieten einen kostenlosen Leitfaden für Architekturbüros an: mit Fallbeispiel und beispielhafter Berichterstattung.