
Sebastian Schels
Top-Thema
Nachhaltiges Bauen
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Sebastian Schels
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zu ökologisch und sozial nachhaltigem Bauen: mit natürlichen oder wiederverwendeten Materialien, dank einfacher Bauweisen oder neuer Technologien.
Drei Beispiele
Wie man leer stehende Kaufhäuser oder ein Modehaus sinnvoll wiederbelebt, zeigen drei Beispiele aus Berlin, Köln und Oldenburg.
Zwei Beispiele
Der Weiterbau einer Schule und die Neuinterpretation eines Doppelhauses zeigen, wie der Umbau von Plattenbauten kreativ und kostengünstig gelingt.
Drei Beispiele
In Plauen, Chemnitz und Halle (Saale) wurden historische Industriebauten mit Engagement, Fingerspitzengefühl und wenig Geld zu neuen Kulturorten.
Übersicht
Massivbaubaustoffe gelten als Klimakiller. Aber sie haben viele Vorteile und ihre Produktionsverfahren werden nachhaltiger.
Nachwuchs-Kolumne #246
Bei guten Gärten geht es nicht nur um Ästhetik und Erholung. Sie müssen zu Haus und Bewohnern passen und nachhaltig sein.
Produkt-Meldung
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat dem ungebrannten Lehmhochlochziegel von Gima die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt.
Produkt-Meldung
Interface hat einen CO2-negativen Kautschukboden vorgestellt, der mehr Kohlenstoff speichert, als er über die Produktion emittiert.
Drei Portraits
Vom Schweinestall über ein DDR-Typenhaus bis zur Kläranlage: Das realistische Leben auf dem Land inspiriert zu architektonischen Experimenten.
Nachwuchs-Kolumne #242
Ein Forschungsteam hat Stadtbäume untersucht: Wie gut sie Stadtklima und Menschen tun und ob sie an den richtigen Stellen stehen.
Ratgeber
Wann sich Wärmepumpen lohnen, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sie effizient betrieben werden.