DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

DABthema

Gebäudesicherheit

Wir zeigen bauliche und digitale Wege zu mehr Sicherheit im und am Gebäude: effektiver Einbruchschutz und smarte Zutrittskontrollen, Brandschutz und Absturzsicherheit.

Dach

Absturzsicherheit auf Flachdächern

Die neue Fassung der DIN 4426 vom Januar dieses Jahres enthält nun auch Maßnahmen für Dachbegrünungen. Worauf es zu achten gilt.


3 Min.

Technik

Die Kunst des Fugenverschlusses

Über die Fuge zwischen Tragwerk und Fassade können sich Rauch und Feuer schnell im Gebäude ausbreiten – diese Schwachstelle wird oft nicht beachtet.


8 Min.

Gebäudesicherheit

Schön sicher?

Gebäudesicherheit ist wichtig, gilt aber als unästhetisch. Zwei Architekten gehen das Thema an und zeigen, wie es zum Geschäftsmodell wird.


5 Min.

Fenster

Qualität im Rahmen

Barrierefreiheit, Energieeffizienz, Sicherheit, Design – beim Fenster- und Türentausch ist vieles zu beachten. Was genau, erfahren Sie hier.


7 Min.

Technik

Kein Verzug bei Gefahr

Ein Leitfaden für Planung, Ausschreibung und Ausführung von Türen für Flucht- und Rettungswege


7 Min.

Mehr Sicherheit planen

Alarmanlagen in Wohnhäusern haben Konjunktur – Architekten können Bauherren beraten.


4 Min.

Schwerpunkt Gefahr

Damit der Park kein Tatort wird

Zu jeder Straftat gehört ein Tatort. Nicht selten begünstigt die bauliche Beschaffenheit vor Ort kriminelle Delikte: Planungsfehler oder Vernachlässigung führen dazu, dass aus manchen Plätzen, Parks oder Gebäuden „gefährliche Orte“ werden. Die Architektin Ingrid Hermannsdörfer von der Berliner Polizei über planbare Sicherheit und das Unbehagen in dunklen Ecken.


6 Min.

Schwerpunkt: Gefahr

Knackis und Goldmann

WG-Küchen, eine Magistrale für den freien Schritt und ein Kunstwerk mit Weitblick: Die Strafanstalt Heidering bei Berlin will nicht nur bestrafen


3 Min.