
Roland Halbe
Top-Thema
Wohnungsbau
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Roland Halbe
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Fotostrecke
Seniorenwohnhaus mit Gemeindesaal, Reihenhäuser auf altem Parkdeck und umgenutztes Kloster. Bauherrenpreis 2020 hat elf Gewinner.
Buchtipp
Gemeinschaftlich zu wohnen ist ein menschliches Leitmotiv. Die Architektur muss aber Angebote schaffen. Ein neues Buch zeigt, wie es geht.
Buchtipp
Traditionelle Bauweisen waren stets nutzungsgerecht und klimaangepasst: eine faszinierende Weltreise.
Nutzungsmix
In einem Münchener Hinterhof zeigen Meili Peter Architekten, wie das Vernetzen unterschiedlicher Nutzungen und Nachbarn funktionieren kann.
Profanbau aufgewertet
Beim Umbau eines Rinderstalls macht die Innenarchitektin Henrike Becker mit puristischem Mut vor, was man aus Nutzbauten machen kann.
Erfindergeist
Begeistert vom Raumerlebnis seiner leeren Biomassesilos, baut ein junger Unternehmer ein rundes Haus und macht sein Dorf energieautark.
Büroportrait
Die Leipziger Summacumfemmer finden zwischen Pragmatismus und Perfektion unkonventionelle Lösungen
Bauen im Bestand
Mobile Architektur ist die Lösung eines Kölner Büros: Balkon, Badewanne oder ein ganzer Anbau fahren hin und her.
Umnutzung
Upcycling der besonderen Art: Der Künstler Jan Körbes macht aus ausrangierten Silos minimalistische Räume zwischen Kunst und Architektur
Vorfertigung
Der serielle Wohnungsbau wird beschleunigt, denn die Musterbauordnung sieht nun eine Typengenehmigung vor