Roland Halbe
Top-Thema
Wohnungsbau
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Roland Halbe
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Wettbewerb
Wohnungsbau mit kurzem Weg von der Idee zur Realität. In Frankfurt wurde über ein bereits beplantes Baugebiet neu nachgedacht
Eigeninitiative
Wohnungen, soziale Einrichtungen, Künstler-Ateliers und Gewerbe wurden rund um die Berliner Blumenmarkthalle gemeinschaftlich finanziert und geplant
Mischungs-Pionier
Wie sich Mischung herstellen lässt. Der Architekt Andreas Hofer im Interview
Wohnungsumbau
Ein Stuttgarter Architekturbüro verwandelte eine ganz normale Wohnung mit archäologischem Geschick in eine faszinierende Zeitkapsel
Wohngipfel
Auf dem Wohngipfel der Bundesregierung vertrat BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann die Sicht der Planer- und Architektenschaft
Kommentar
Noch nie waren die Rahmenbedingungen für Wohnungsneubau so günstig. Ein Kommentar von Bau-Staatssekretär Gunther Adler
BAK
„Damit Heimat gelingt, brauchen wir Wohnraum“, bekräftigte Barbara Ettinger-Brinckmann. Der Bericht der BAK-Präsidentin zum Wohngipfel.
Nachverdichtung
Die Nachverdichtung bietet Möglichkeiten, die zu ignorieren sich eine Stadtgesellschaft nicht leisten kann. Drei erfolgreiche Beispiele.
Genossenschaft
Die intensive Planung mit vielen Akteuren hat sich gelohnt: Das Wohnprojekt wagnisART ist bei den Bewohnern und bei der Fachwelt beliebt.
Wohnungsbau
Aktuelle Wohnungsbau-Bücher liefern Projektvergleiche mit Kenndaten, schlaue Ideen für kleine Raumwunder oder gesellschaftliche Denkanstöße