![Wohnhaus der Erich-und-Liselotte-Gradmann-Stiftung](https://www.dabonline.de/wp-content/uploads/2022/07/Ostfildern-Ruit_1.jpg)
Roland Halbe
Top-Thema
Wohnungsbau
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Roland Halbe
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Wohnbau über Parkplätzen
Parkplätze sind stille Landreserven der Städte. Ein Pilotprojekt in München eruiert Möglichkeiten, Stellplätze und Häuserbau zu kombinieren.
Wohnungsbau
Was kann serieller Wohnungsbau leisten? Ist er wirklich effizienter? DAB-Autor Frank Maier-Solgk stellt vier Vorzeigebeispiele vor.
Wohnungsbau
Ein Hofhaus hat viele Vorteile: eine effizientere Ausnutzung des Grundstücks und mehr Privatheit.
Neue Wohnformen
Beim offenen Realisierungswettbewerb einer jungen Genossenschaft werden Wohn- und Architekturgewohnheiten hinterfragt.
Tag der Architektur
Ob Wohnungen im Rohbau oder Büros in der Wurstfabrik. Am Tag der Architektur 2017 gab es in Berlin und Essen viel zu entdecken.
Politik
Aufruf des BMUB zur Teilnahme an wettbewerblichem Verfahren: Serielles, modulares Bauen für qualitätvollen und kostengünstigen Wohnungsbau.
Recht
Das Städtebaurecht wurde überarbeitet. Dabei wurde auch das „Urbane Gebiet“ geschaffen. Was es nun zu beachten gibt.
Anbau, Umbau, Aufstockung
Ausgebaute Scheunen, entfremdete Fabriken und aufgestockte Dächer: Ein Bildband zeigt An- und Umbauten – und die Symbiose von alt und neu.
Kommunaler Wohnungsbau
Sozialwohnungen werden meist von städtischen Wohnungsbau-Gesellschaften gebaut. Wie sie arbeiten und wie die Ergebnisse aussehen.
Container
Holzmodule taugen nicht nur als Provisorien. Es gibt sie auch mit guter und solider Architektur, wie eine Siedlung von Werner Sobek zeigt.