DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Wohnhaus der Erich-und-Liselotte-Gradmann-Stiftung

Top-Thema

Wohnungsbau

Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?

Bezahlbarer Wohnbau

Wohnen in der Mitte der Stadt

Architekt Martin Bachem will bezahlbaren Wohnraum schaffen – und dafür die Stadt hochbauen. Seine„Stadtplastik“ ist radikal. Gut so!


4 Min.

Bezahlbarer Wohnbau

Weiter-Wohnen in der Stadt

Höher, enger, dichter: In Deutschland fehlt bezahlbarer Wohnraum – besonders in Städten. Nachverdichtung ist das Thema der Stunde. Aber wie?


3 Min.

Bezahlbarer Wohnbau

„Holzbauten sind Highend-Produkte“

Peter Schmücker hat Holzmodulhäuser entwickelt, die mit Hilfe von Verbindungselementen schnell als Flüchtlingsunterkunft bezugsfertig sind. Ein Gespräch über lebenswertes Wohnen.


4 Min.

Bauverbot oder was?

Ist Bauen Sünde?

„Verbietet das Bauen“, propagiert ein Buch. Das kann man nötig finden – oder verheerend. Ein Pro und Contra.


8 Min.

Köln-Chorweiler

Mal wieder Masse

Großsiedlungen sind wieder im Gespräch. Dabei sind die Probleme der Vergangenheit trotz aller Mühen nicht gelöst, wie das Beispiel Chorweiler zeigt.


6 Min.

Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum für alle!

Wie kann der Wohnungsbau in Deutschland belebt werden? Die Bundesarchitektenkammer erarbeitete einen Forderungskatalog; wir veröffentlichen Auszüge.


11 Min.

Interview

„Wir brauchen mehr Wohnbau“

Was tun gegen die Wohnungsnot? Bau-Staatssekretär Florian Pronold im DABinterview über Wohnungsmangel, Sozialbau und neue Wohnformen.


11 Min.

Mauerwerk

Wirtschaftlich mauern

Als Indikator: In einer Studie wurden die Kosten üblicher Wohnungsbauten anhand von Typenhäusern ermittelt – mit erstaunlichen Ergebnissen.


4 Min.

Oben

Prädikat „herausragend“

Neue Wolkenkratzer sind oft luxuriöse Wohnhäuser. Private Investoren wagen sich immer häufiger auf den lukrativen Wohnungsmarkt. Eine Übersicht.


7 Min.

Oben

Ein Drittel oben drauf

Wie groß sind die Nachverdichtungs-Potenziale innerstädtischer Siedlungen? Ein großes Wohnungsunternehmen schätzt sie auf 30% des Bestands


5 Min.