
Roland Halbe
Top-Thema
Wohnungsbau
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Roland Halbe
Top-Thema
Unsere Artikelsammlung zur Herausforderung Wohnungsbau: Wie kann er heutzutage noch bezahlbar gebaut werden, welche Potenziale bietet der Bestand und welche Ansprüche sind gerechtfertigt?
Familienhäuser
Die Familie ist der Kern der Gesellschaft, doch sie wird immer seltener. Was wird aus der Kernform des Wohnhauses, dem Familienheim?
Nachkriegsarchitektur
Ein Bunker zum Wohlfühlen? Das ist heute kein Wiederspruch mehr. Wie Luftschutz-Klötze mit Wohnungen, Museen und Aquarien befriedet werden.
Bezahlbarer Wohnbau
Architekt Martin Bachem will bezahlbaren Wohnraum schaffen – und dafür die Stadt hochbauen. Seine„Stadtplastik“ ist radikal. Gut so!
Bezahlbarer Wohnbau
Höher, enger, dichter: In Deutschland fehlt bezahlbarer Wohnraum – besonders in Städten. Nachverdichtung ist das Thema der Stunde. Aber wie?
Bezahlbarer Wohnbau
Peter Schmücker hat Holzmodulhäuser entwickelt, die mit Hilfe von Verbindungselementen schnell als Flüchtlingsunterkunft bezugsfertig sind. Ein Gespräch über lebenswertes Wohnen.
Bauverbot oder was?
„Verbietet das Bauen“, propagiert ein Buch. Das kann man nötig finden – oder verheerend. Ein Pro und Contra.
Köln-Chorweiler
Großsiedlungen sind wieder im Gespräch. Dabei sind die Probleme der Vergangenheit trotz aller Mühen nicht gelöst, wie das Beispiel Chorweiler zeigt.
Wohnungsbau
Wie kann der Wohnungsbau in Deutschland belebt werden? Die Bundesarchitektenkammer erarbeitete einen Forderungskatalog; wir veröffentlichen Auszüge.
Interview
Was tun gegen die Wohnungsnot? Bau-Staatssekretär Florian Pronold im DABinterview über Wohnungsmangel, Sozialbau und neue Wohnformen.
Mauerwerk
Als Indikator: In einer Studie wurden die Kosten üblicher Wohnungsbauten anhand von Typenhäusern ermittelt – mit erstaunlichen Ergebnissen.