DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Halle aus Beton mit Galerie aus Holzim CRCLR House

Top-Thema

Zirkuläres Bauen

Unsere Artikelsammlung zur Kreislaufwirtschaft am Bau, das langsam aus dem Forschungsstadium herauskommt: Projektbeispiele und Ratgeber zum Baustoff-Recycling, zur Wiederverwendung ganzer Bauteile oder zu Materialkatastern.

Schwerpunkt: Natürlich

Kreislauf aus Beton

Recycling-Beton im Hochbau schont die Umwelt und oft auch die Kasse. Architekten sind gefordert, bereits bei der Planung an die Wiederverwendung des Materials zu denken.


7 Min.

Schwerpunkt: Natürlich

Wenn der ­Wertstoff erzählt

Jan Körbes vereint Recycling, Kunst und Baupraxis fern der üblichen Architektur. Porträt eines radikalen Wiederverwerters.


7 Min.

Schwerpunkt: gereift

Stockende Kreisläufe

Bauteilbörsen sind eigentlich eine großartige Idee. Bedauerlicherweise sehen das jedoch nicht viele so.


4 Min.

Kreislaufwirtschaft

Was ist Cradle to Cradle?

Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Mit dem „Cradle to Cradle“-Konzept sollen Baumaterialien in einen praktisch unendlichen Kreislauf der Wiederverwertung eingespeist werden.


8 Min.

Recycling

Rohstoff-Kreisverkehr

Beim Recycling am Bau sind die Spielräume noch lange nicht ausgereizt. Weit mehr Materialien und Stoffe könnten in den Kreislauf zurück, sagen Experten des Prinzips „Cradle to Cradle“.


7 Min.

Bauteilbörse

Aus zweiter Hand

Das Bauteilnetz Deutschland ist eine Plattform für den An- und Verkauf von Baustoffen und Bauteilen aus Abrisshäusern. Steigende Entsorgungskosten machen diesen jungen Handelsplatz immer interessanter.


6 Min.